Ausstellung: Max Planck und der Beginn der modernen Physik
- Beginn: 14.09.2018
- Ende: 16.11.2018
- Ort: IPP Garching
- Raum: Besucherzentrum; Mo-Do: 9-17 Uhr, Fr: 9-15 Uhr

Zu sehen sind die mit dem Nobelpreis gekrönten Arbeiten Max Plancks – veröffentlicht in den traditionsreichen „Annalen der Physik“ – sowie das einzige Faksimile einer verloren gegangenen Handschrift Plancks, die seinen Weg zur folgenschweren Formulierung des Wirkungsquantums schildert.
In den von Planck herausgegebenen Annalen veröffentlichte auch Albert Einstein seine bedeutendsten Arbeiten. In der Erstausgabe können seine Aufsätze zur speziellen Relativitätstheorie – mit der berühmtesten Formel der Welt – bestaunt werden.
Eröffnungsvortrag
Den Eröffnungsvortrag am 14. September um 10.30 Uhr hält der Physiker und Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Ernst Peter Fischer. Der bekannte Buchautor und Wissenschaftspublizist geht darin der Frage nach: „Wo landet man nach einem Quantensprung?“
Der Eintritt ist frei.