• English
  • Forschung
      • Projekte
        • ASDEX Upgrade
        • Wendelstein 7-X
        • Internationale Tokamak-Zusammenarbeit
        • Demonstrationskraftwerk DEMO
        • Plasma-Wand-Wechselwirkung
      • Wissenschaftliche Bereiche
        • Tokamak-Szenario-Entwicklung
        • Physik des Plasmarandes
        • Plasmarand und Wand
        • Plasmadynamik
        • ITER-Technologie und -Diagnostik
        • Tokamaktheorie
        • Forschungseinheit Magnetohydrodynamik
        • Numerische Methoden in der Plasmaphysik
        • Stellarator-Dynamik und -Transport
        • Stellarator-Heizung und -Optimierung
        • Stellaratortheorie
        • Unabhängige Forschungsgruppe Stellarator-Reaktorstudien
        • Nachwuchsgruppen
      • Internationale Programme
      • Publikationen
      • Userspace
  • Energiequelle Fusion
      • Grundlagen
        • Was ist Kernfusion?
        • Plasma
        • Zündbedingungen
        • Magnetischer Einschluss
        • Plasmaheizung
        • Verunreinigungen
        • Instabilitäten
        • Plasmadiagnostik
        • Materialforschung
      • Fusionsanlagen
        • Tokamak
        • Stellarator
        • Das Fusionskraftwerk
      • FAQ
      • Multimedia
        • Fusion interaktiv
        • Unsere Filme
        • Broschüren
        • Interessante Bücher
        • Artikel zur Fusionsforschung
        • Für junge Leser
        • Mehr fürs Auge und Ohr
        • CAD-Druckdateien
        • RSS-Dienst
      • Fusionsforschung weltweit
      • Glossar
  • Institut
      • Standorte
        • IPP Garching
        • IPP Greifswald
      • Struktur
        • Organigramm
        • Personalstruktur
        • Leitung und Gremien
      • Infrastruktur
      • Institutsgeschichte
        • Historische Forschungsanlagen im IPP
  • Aktuelles
      • Nachrichten
        • Archiv (2024-1996)
        • Pressefotos, Grafiken
        • Pressekontakt
      • Newsletter
      • Veranstaltungen
        • Öffentliche Veranstaltungen
        • Besucherservice
        • Konferenzen und Workshops
        • Seminare und Vorträge
        • Lehre
        • Universitätspraktika
  • Karriere
      • Promotion/HEPP
      • Career Center for PostDocs
      • Ever built a star?
      • Nachwuchsförderung
        • Promotionen
        • Postdoktoranden
        • Habilitationen
        • Bachelor / Master
        • Praktika / Hilfskräfte
        • Schülerpraktika
      • Berufsausbildung
      • Offene Stellen
      • Work-Life-Balance
      • Chancengleichheit
        • Gleichstellungsarbeit
        • Förderprogramme
        • Beruf und Familie
      • Alumni
      • Datenschutz
  • Jugend und Schule
      • Für Kids bis 13 Jahre
      • Für Lehrerinnen und Lehrer
      • Für Teens
  • Kontakt
      • Besucherservice
      • Mitarbeitendenliste
      • Ansprechpartner
        • Institutsleitung
        • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
        • Einkauf
        • Rechnungsstellung
        • Bibliothek
        • Personalabteilung
        • Technologietransfer
        • Promovierenden-Vertretung
        • Postdoc-Vertretung
        • Gleichstellungsbeauftragte
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Alumni-Club
        • Servicedesk Garching
        • Servicedesk Greifswald
  • English
  • Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
    1. Startseite
    2. Publikationen
    3. IPP-Reports

    Publikationen von E. Lorenz

    Alle Typen
    • Poster (1)

    Poster (1)

    2006
    Poster
    Bräuer, T.; Müller, J.; Junge, A.; Lorenz, E.: Metrology of WENDELSTEIN 7-X Results of first Component Adjustment. 24th Symposium on Fusion Technology (SOFT 2006), Warsaw (2006)
    MPG.PuRe
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • IPP Scientific Report / IPP Annual Report
    • IPP-Reports
    • IPP-Beiträge zum Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft
    • ASDEX Upgrade Letter
    • Wendelstein 7-X Newsletter

    IPP-Reports sind wissenschaftliche Berichte zu ausgewählten Themen und Projekten, die im IPP genehmigt und veröffentlicht wurden.

    Alle Berichte sind mit Volltext in der Publikationsdatenbank (PuRe) verfügbar.
    Zum Suchen nach einem bestimmten Bericht benutzen Sie bitte die Funktion "Suche verfeinern". Um die gesamte Datenbank zu durchsuchen, gibt es die Funktionen "Einfache Suche" und "Detailsuche".

    Top

    Informationen für

    • Journalisten
    • Studenten
    • Schule
    • Kids
    • Besucher
    • Alumni
    • Mitarbeiter

    Social Media

    • Facebook
    • X
    • YouTube
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon

    Karriere

    • Offene Stellen
    • Nachwuchsförderung
    • IPP-Nachrichten
    • Mediathek
    • Intranet
    • Pressefeed
    • RSS
    Max-Planck-Gesellschaft
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    ©

    2025, Max-Planck-Gesellschaft

    © 2003-2025, Max-Planck-Gesellschaft

    Web-Ansicht
    Seite Drucken
    Im neuen Fenster öffnen
    Geschätzte DIN-A4 Seiten-Breite
    Zur Redakteursansicht