Themenabend im Planetarium: Die Kraft der Sonne
- Datum: 11.03.2016
- Uhrzeit: 19:00
- Ort: Planetarium Laupheim
Kann das Feuer der Sonne auf der Erde nachgebaut werden? Zu einem Themenabend über die Fusionsforschung lädt das Planetarium Laupheim aus aktuellem Anlass ein.

Das erste Wasserstoff-Plasma in Wendelstein 7-X. Es dauerte eine Viertel Sekunde und erreichte – bei moderater Plasmadichte – eine Temperatur von rund 80 Millionen Grad Celsius. (Eingefärbtes Schwarz-Weiß-Foto)
Foto: IPP
In der Forschungsanlage im IPP in Greifswald wurde am 3. Februar 2016 das erste Wasserstoff-Plasma erzeugt. Damit hat – nach dem Start mit einem Helium-Plasma Anfang Dezember 2015 – der wissenschaftliche Experimentierbetrieb an Wendelstein 7-X begonnen.
IPP-Wissenschaftlerin Professor Dr. Ursel Fantz wird einen Überblick über die Fusionsforschung geben und erläutern, wie man das Sonnenfeuer auf die Erde holen will.
Ein Schwerpunkt ist dabei das Experiment Wendelstein 7-X. Die weltweit größte Fusionsanlage vom Typ Stellarator soll die Kraftwerkseignung dieses Bautyps untersuchen.
Karten für den Themenabend können unter Telefon 07392/91059 oder im Internet unter www.planetarium-laupheim.de vorbestellt werden.