Assistent*in der Geschäftsführung

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching

Art der Stelle

Organisation & Verwaltung

Teilchen-, Plasma- und Quantenphysik

Ausschreibungsnummer: 24/054

Stellenangebot vom 20. Juni 2024

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist mit rund 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Garching bei München und Greifswald das größte Zentrum für Fusionsforschung in Europa. Die Wissenschaftler*innen untersuchen die physikalischen Grundlagen für ein Fusionskraftwerk, das – ähnlich wie die Sonne – Energie aus der Verschmelzung leichter Atomkerne gewinnt. Die Forschung vollzieht sich in sieben experimentellen und theoretischen Projekten, die darauf abzielen, die Kernfusion zu einer unerschöpflichen und sicheren Energiequelle der Zukunft zu entwickeln.

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching sucht eine dynamische und engagierte Persönlichkeit für die Position des/der Assistent*in der Geschäftsführung in Voll- oder Teilzeit (mind. 80%).

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Geschäftsführung in administrativen und organisatorischen Aufgaben des Tagesgeschäfts sowie bei der Vorbereitung und Organisation von Meetings und Berichten
  • Erste Anlaufstelle für interne/externe Anfragen im Geschäftsbereich und effiziente Problemlösung
  • Mitarbeit in Projekten zur Modernisierung und Optimierung unserer Verwaltungsprozesse
  • Erstellung und Analyse von betriebswirtschaftlichen Berichten, inklusive Forecasts und Handlungsempfehlungen zur Optimierung unserer Prozesse
  • Übernahme allgemeiner Assistenzaufgaben wie Büroorganisation, Bestellungen und Kommunikation

Das bringen Sie mit

  • Kaufmännische Ausbildung und praktische Erfahrung im Controlling und Datenmanagement
  • Berufserfahrung im Assistenzbereich/Sekretariat und in der Projektarbeit
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich weiterzubilden
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Ein starkes Zahlenverständnis, analytische Fähigkeiten und Organisationstalent
  • Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit und Diskretion

Wir bieten

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem der weltweit führenden Institute der Plasma- und Fusionsforschung
  • Die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten und einen wichtigen Beitrag zur Wohlfühlatmosphäre unserer Gäste und Mitarbeiter zu leisten
  • Ein kollegiales und unterstützendes Team
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • 30 Tage Urlaubsanspruch, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.)
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und andere übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund)
  • Eine eigene Kantine für die Mittagsversorgung
  • Vielfältige Angebote für Mitarbeiter*innen (z. B. Familienservice, betriebliches Gesundheitsmanagement, vergünstigte Ferienwohnungen)
  • Kostenlose Parkplätze am Institutsgelände
  • Vergünstigte Jobtickets (z.B. Deutschlandticket) mit einer direkten Anbindung an die U-Bahn
Die Stelle ist unbefristet.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9a nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung bis zum 21.07.2024.
Zur Redakteursansicht